Grundlagen der naturwissenschaftlich-medizinischen (Aus-) Bildung
© Copyright Tintaro - Verlag 2016
Teil 2
zurückEs gibt zwei richtige Antworten: Atome und Moleküle.
            Die kleinsten Teilchen der Materie, die sich mechanisch nicht weiter
            teilen lassen, sind Atome und Moleküle.
Was ist der Unterschied zwischen Atomen und Molekülen?
            Ein Molekül besteht aus zwei oder mehr Atomen, die chemisch mit-
einander
            verbunden sind.
Was mit „chemisch verbunden” gemeint ist, wird noch genauer erklärt.
…
2. Wie groß sind Atome?
 Kann man Atome sehen?
            
 Vielleicht mit einem Mikroskop?
            
 Wenn man ein Supermikroskop hätte mit ganz vielen starken Linsen?
Nein, auch damit nicht.
 Atome sind kleiner als die Wellenlänge von Licht, anders ausgedrückt:
            
 Licht ist zu grob, als dass man damit Atome sehen könnte.
            
 Man kann atomare Strukturen mit Hilfe von Elektronenstrahlen in einem
            Elektronenmikroskop sichtbar machen. (Elektronen werden im übernäch-
sten
            Abschnitt vorgestellt.)
Atome sind ca. 0, 000 000 1 mm groß.
…
Wenn Sie meinen, dass sei unvorstellbar klein, haben Sie Recht!
weiter© Copyright Tintaro - Verlag 2016