zurück zur Hauptseite
zurück (Aufbau, erster Teil)
zurück (Aufbau, letzter Teil)

Grundlagen der naturwissenschaftlich-medizinischen (Aus-) Bildung

Inhaltsverzeichnis

Wie dieses Buch aufgebaut ist

Teil A: Einleitung

  1. Medizin und Wissenschaft
  2. Biologie, Wissenschaft vom Leben
  3. Analytische Vorgehens- und „ganzheitliche” Sichtweise
  4. Außen- oder Innenskelett?
  5. Das Konzept dieses Buches

Seite 18

Teil B: Chemie, die Lehre von den Stoffen

  1. Einführung in die „Welt der Chemie”
  2. Wie groß sind Atome?
  3. Modelle und Wirklichkeit
  4. Der Aufbau der Atome
  5. Das Periodensystem der Elemente
  6. Chemische Bindungen
  7. Welche Bindungsart stellt sich ein?
  8. Chemische Reaktionen
  9. Die Aggregatzustände
  10. Die Löslichkeit von Ionen in Wasser
  11. Lösungen
  12. Adsorption und Absorption
  13. Rückblick
  14. Säuren und Basen
  15. Der pH-Wert

Seite 50

Teil C: Organische Chemie und Biochemie

  1. Organische Chemie
  2. Reaktive Gruppen
  3. Die Schlüsselstellung der Glucose
  4. Biochemie
  5. Kohlenhydrate
  6. Eiweiße
  7. Gene als Baupläne
  8. Fette
  9. Polare und unpolare Flüssigkeiten

Seite 66

Teil D: Zellen und Gewebe; Diffusion, Osmose
und weitere physikalische Grundlagen

  1. Zellen
  2. Gewebearten
  3. Diffusion und Osmose
  4. Druck
  5. Blutdruck und Blutdruckmessung
  6. Elektrischer Strom
  7. Schwingungen und Wellen
  8. Radioaktive Strahlen

Seite 82

Teil E: Stoffwechsel und Physiologie „ganzheitlich”

Dieser Teil nimmt ziemlich genau das mittlere Drittel des Buches ein

  1. Stoffwechsel
  2. Übersicht über wichtige Organe
  3. Regelungssysteme
  4. Energiehaushalt
  5. Stofftransport
  6. Blutkreislauf und Lymphbahnen
  7. Herz
  8. Blut
  9. Verdauung
  10. Leber und Gallenblase
  11. Atmung, Atemtrakt und Nieren
  12. Nervensystem
  13. Hormonsystem
  14. Abwehr
  15. Lymphsystem
  16. Grundlagen des Säure-Basen-Haushalts

Seite 166

Teil F: Einführung in die Mikrobiologie

  1. Die Welt der Mikrobiologie
  2. Mikroorganismen
  3. Stellung und Bedeutung der Mikroorganismen als Teil des Lebens
  4. Die Vermehrung bei Einzellern
  5. Wichtige Eigenschaften von Mikroorganismen
  6. Bakterien
  7. Viren
  8. Chlamydien und Rickettsien
  9. Protozoen
  10. Pilze
  11. Mikroorganismen und Mensch
  12. Mikroorganismen im Verdauungstrakt
  13. Pilze als Krankheitserreger
  14. Abwehr schädlicher Mikroorganismen

Seite 196

Teil G: Grundzüge der Allgemeinen Infektionslehre

  1. Infektion
  2. Wirt und Gast
  3. Intoxikation
  4. Vom Krankheitserreger zur Infektion
  5. Infektionsquellen
  6. Übertragungswege
  7. Eintrittspforten und Ausbreitung im Körper
  8. Infektionsverläufe und -symptomatik
  9. Epidemologische Begriffe
  10. Prävention
  11. Immunität und Impfung
  12. Diagnose und Behandlung

Seite 210

Teil H: Pathologisch „logisch”

  1. Einführung
  2. Die „Top 3” auf der Checkliste
  3. Allgemeine Störungen des Stoffwechsels
  4. Blut
  5. Blutkreislauf
  6. Herz
  7. Verdauungstrakt
  8. Leber und Gallenblase
  9. Pankreas
  10. Lunge und Atemtrakt
  11. Nieren und Harntrakt

Seite 228

Anhang

  1. Der physiologische Abbau von Glucose
  2. Wie der Sauerstoff zu seinem Namen kam
  3. Warum beim Abbau von Nahrungsmolekülen Säuren entstehen
  4. Säure-Basen-Medizin

Nachwort
Literatur
Anmerkungen
Bildnachweise
Abkürzungen
Register

zurück zur Hauptseite