zurück zur Hauptseite
zurück (Aufbau, erster Teil)
zurück (Aufbau, letzter Teil)
Grundlagen der naturwissenschaftlich-medizinischen (Aus-) Bildung
Inhaltsverzeichnis
Wie dieses Buch aufgebaut ist
Teil A: Einleitung
- Medizin und Wissenschaft
- Biologie, Wissenschaft vom Leben
- Analytische Vorgehens- und „ganzheitliche” Sichtweise
- Außen- oder Innenskelett?
- Das Konzept dieses Buches
Seite 18
Teil B: Chemie, die Lehre von den Stoffen
- Einführung in die „Welt der Chemie”
- Wie groß sind Atome?
- Modelle und Wirklichkeit
- Der Aufbau der Atome
- Das Periodensystem der Elemente
- Chemische Bindungen
- Welche Bindungsart stellt sich ein?
- Chemische Reaktionen
- Die Aggregatzustände
- Die Löslichkeit von Ionen in Wasser
- Lösungen
- Adsorption und Absorption
- Rückblick
- Säuren und Basen
- Der pH-Wert
Seite 50
Teil C: Organische Chemie und Biochemie
- Organische Chemie
- Reaktive Gruppen
- Die Schlüsselstellung der Glucose
- Biochemie
- Kohlenhydrate
- Eiweiße
- Gene als Baupläne
- Fette
- Polare und unpolare Flüssigkeiten
Seite 66
Teil D: Zellen und Gewebe; Diffusion, Osmose
und weitere physikalische Grundlagen
- Zellen
- Gewebearten
- Diffusion und Osmose
- Druck
- Blutdruck und Blutdruckmessung
- Elektrischer Strom
- Schwingungen und Wellen
- Radioaktive Strahlen
Seite 82
Teil E: Stoffwechsel und Physiologie „ganzheitlich”
Dieser Teil nimmt ziemlich genau das mittlere Drittel des Buches ein
- Stoffwechsel
- Übersicht über wichtige Organe
- Regelungssysteme
- Energiehaushalt
- Stofftransport
- Blutkreislauf und Lymphbahnen
- Herz
- Blut
- Verdauung
- Leber und Gallenblase
- Atmung, Atemtrakt und Nieren
- Nervensystem
- Hormonsystem
- Abwehr
- Lymphsystem
- Grundlagen des Säure-Basen-Haushalts
Seite 166
Teil F: Einführung in die Mikrobiologie
- Die Welt der Mikrobiologie
- Mikroorganismen
- Stellung und Bedeutung der Mikroorganismen als Teil des Lebens
- Die Vermehrung bei Einzellern
- Wichtige Eigenschaften von Mikroorganismen
- Bakterien
- Viren
- Chlamydien und Rickettsien
- Protozoen
- Pilze
- Mikroorganismen und Mensch
- Mikroorganismen im Verdauungstrakt
- Pilze als Krankheitserreger
- Abwehr schädlicher Mikroorganismen
Seite 196
Teil G: Grundzüge der Allgemeinen Infektionslehre
- Infektion
- Wirt und Gast
- Intoxikation
- Vom Krankheitserreger zur Infektion
- Infektionsquellen
- Übertragungswege
- Eintrittspforten und Ausbreitung im Körper
- Infektionsverläufe und -symptomatik
- Epidemologische Begriffe
- Prävention
- Immunität und Impfung
- Diagnose und Behandlung
Seite 210
Teil H: Pathologisch „logisch”
- Einführung
- Die „Top 3” auf der Checkliste
- Allgemeine Störungen des Stoffwechsels
- Blut
- Blutkreislauf
- Herz
- Verdauungstrakt
- Leber und Gallenblase
- Pankreas
- Lunge und Atemtrakt
- Nieren und Harntrakt
Seite 228
Anhang
- Der physiologische Abbau von Glucose
- Wie der Sauerstoff zu seinem Namen kam
- Warum beim Abbau von Nahrungsmolekülen Säuren entstehen
- Säure-Basen-Medizin
Nachwort
Literatur
Anmerkungen
Bildnachweise
Abkürzungen
Register
zurück zur Hauptseite